• Portfolio
  • Services
    • Production
    • Postproduction
    • Workshops
  • Making of
  • About
  • Blog
  • Contact
  • Portfolio
  • Services
    • Production
    • Postproduction
    • Workshops
  • Making of
  • About
  • Blog
  • Contact
Hasselblad X1D – Mittelformat für die Jackentasche
13. Juli 2016
in Euipment+Fotografie

Hasselblad X1D – Mittelformat für die Jackentasche

Nach einem ruhigen Jahr 2015 geht der schwedische Hersteller Hasselblad dieses Jahr in die vollen und präsentiert nach der H6D den nächsten Knaller. Die spiegellose Mittelformatkamera im Handtaschen-Format soll Profis genauso ansprechen, wie anspruchsvolle Amateure. Um dies zu erreichen und die ursprüngliche Idee Victor Hasselblads einer zugleich kompakten wie hochwertigen Kamera zu erfüllen, haben die Schweden keine halben Sachen gemacht und die X1D am Reissbrett von Grund auf neu entworfen.

Und sie scheinen Ihre Hausaufgaben gemacht zu haben. Das nur 750g leichte Gehäuse, welches Ende letzter Woche vom CEO Perry Oosting in Hamburg präsentiert wurde, macht auf jeden Fall haptisch einen sehr guten Eindruck und auch die Menüführung über den konfigurierbaren Touch-Screen wirft keine großen Rätsel auf. Trotzdem sind die wichtigsten Funktionen über die Drehräder mit Daumen und Zeigefinger gut zu erreichen. Etwas verwirrend für mich als Nutzer von Spiegelreflexkameras ist die Reaktionszeit des über einen Näherungssensor gezündeten, elektronischen Suchers, dessen Verzögerung den geneigten Nutzer im ersten Augenblick einfach nur in ein schwarzes Loch starren lässt. An dieser Stelle hilft Hasselblad vielleicht noch mit ein paar Zeilen Code an der bisher nicht ganz finalen Firmware nach.

Zusätzlich zur Kamera präsentieren die Schweden zwei neue Objektive (45 und 90mm), welche preislich keine grösseren Krater ins Budget reißen, als es vergleichbare Vollformat-Objektive von Canon oder Nikon mittlerweile tun. Schon vorhandene XF-Objektive passen mittels Adapter auch an die X1D, welche lt. Perry Oosting vorerst auch keine Option auf ein 100 Megapixel Upgrade erhalten soll.

Wieviel Sinn eine 50-Megapixel-Kamera ohne optischen Stabilisator für die angedachte Zielgruppe von Freihand-Fotografen macht, wird sich zeigen. Für mich sprechen auf jeden Fall das kompakte Format und die Kompatibilität zum Nikon TTL-System, welches auch den Einsatz von schon vorhandenem Profoto-Equipment erlaubt, für die Kamera. Die kürzeste Verschlusszeit liegt übrigens bei 1/2000s, was Alternativen, wie die Pentax 645z in einen sehr dunklen Schatten stellt. 2 SD-Karten Slots, USB 3.0 Anschluss und eine eingebaute WiFi-Funktion runden das Bild der Professionellen Ambitionen zusätzlich ab.

Wie gut die neue nun wirklich ist, wird sich demnächst vielleicht bei einem „echten“ Praxistest klären lassen.

 

Preise:

Hasselblad X1D-50c Kamera body – 7900€*

Hasselblad Objektiv XCD 45mm/3,5 – 1900€*

Hasselblad Objektiv XCD 90mm/3,2 – 2290€*

* Preis zzgl MwSt.

Tagged In Hasselblad, Mittelformat, X1D
Share This Post Facebook Twitter Pinterest
Prev Post #MBIAA15 – A Night at the IAA
Next Post Hinter den Kullissen – AMG GT R Shooting in Spa
Let us know your thoughts about this topic Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You may also like
23. Juni 2014
in Cars

Nissan GT-R Nismo

Nissan wetzt sein schärfstes Messer und präsentierte am vergangenen Wochenende im Rahmen des 24-Stunden-Rennens an der Nordschleife die Ni
An der kurzen Leine – Tether Tools Jerk Stopper
6. November 2014
in Euipment+Fotografie

An der kurzen Leine – Tether Tools Jerk Stopper

Da ich Besitzer einer Canon 5Dmk3 bin, welche leider nicht mit den Vorzügen einer integrierten WiFi-Lösung gesegnet ist, nutze ich zum Ü
Neueste Beiträge
  • Mal was anderes. Produktfotografie
  • Alternative Hamburg-Tour mit Waterkant-Touren
  • DIY Schreibtisch aus Europaletten
  • Hinter den Kullissen – AMG GT R Shooting in Spa
  • Hasselblad X1D – Mittelformat für die Jackentasche
Neueste Kommentare
  • Bischinger bei DIY Schreibtisch aus Europaletten
  • Olaf bei DIY Schreibtisch aus Europaletten
  • Maixmilian bei DIY Schreibtisch aus Europaletten
  • Patrick bei DIY Schreibtisch aus Europaletten
  • Bischinger bei DIY Schreibtisch aus Europaletten
Kategorien
  • Cars
  • Drohne
  • Euipment
  • Events
  • Fotografie
  • Hamburg
  • Uncategorized
  • Video
Featured Posts
Mal was anderes. Produktfotografie
7. Juni 2018
Alternative Hamburg-Tour mit Waterkant-Touren
29. März 2017
Popular Tags
1490 Amazon AMG audi behindthescenes bts Case DIY Fotografie Frankfurt GT-R Hamburg Hasselblad helios Holz IAA Ice Light IceLight Laptop LED LeMatric Leuchtstab LG Lightsaber mercedes Messe Mittelformat Monitor Paletten panorama PowerCube print Produktfotos schreibtisch Shooting SL298 Steckdose Strom Test Tethering Tether tools usb Waterkant-Touren workspace X1D

banner

CONTACT INFO
Hey! Thanks for stopping by! My name is Stefan Bischoff and I’m a professional photographer located near Hamburg, Germany.
Address: Dorfstrasse 1c, 21526 Hohenhorn, Germany
Phone: +49 178 6918477
Email: info@addictedtolight.com
Featured Posts
Mal was anderes. Produktfotografie
7. Juni 2018
Alternative Hamburg-Tour mit Waterkant-Touren
29. März 2017
Useful Links
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Instagram
© 2014 - 2019 addictedtolight.com. All Rights Reserved.