• Portfolio
  • Services
    • Production
    • Postproduction
    • Workshops
  • Making of
  • About
  • Blog
  • Contact
  • Portfolio
  • Services
    • Production
    • Postproduction
    • Workshops
  • Making of
  • About
  • Blog
  • Contact
DIY Schreibtisch aus Europaletten
27. Januar 2017
in Euipment+Uncategorized

DIY Schreibtisch aus Europaletten

Da das Bild von meinem Selfmade-Schreibtisch vor ein paar Tagen sehr viel positive Resonanz hervorgerufen hat und auch einige Fragen aufkamen, möchte ich an dieser Stelle einen kurzen Überblick über das Projekt geben.

View this post on Instagram

#workspace #workspacegoals #addictedtolight #design #picoftheday #lg #bose #designyourworkspace #setupinspiration #minimalsetups @designyourworkspace @workspacegoals @setupinspiration @minimalsetups #moebel #schreibtisch #desk #diy #doityourself #custom

A post shared by Stefan Bischoff (@addictedtolight_com) on Jan 25, 2017 at 9:09am PST

Die Idee, meinen wackeligen Schreibtisch vom großen Schwedischen Möbelhaus gegen etwas zeitgemäßes zu ersetzen hatte ich schon länger und nach unserem Umzug in eine grössere Wohnung Ende 2015 waren nun genug Platz und Gelegenheit vorhanden, das Vorhaben auch in die Tat umzusetzen. Mein Ziel war es, einen ebenso rustikalen, wie komfortablen und aufgeräumten Arbeitsplatz, ohne Riesen Kabel-Wirrwarr, zu schaffen und nachdem ich diverse DIY-Seiten, durchgeforstet hatte, festigte sich der Plan einen Schreibtisch aus Europaletten entstehen zu lassen immer mehr. Ich entschied mich dafür neue Paletten zu verwenden, um keinen Ärger mit Schimmel und Geruch zu haben oder ewigen Wartezeiten durch das notwendige Trocknen draußen gelagerter Paletten in Kauf nehmen zu müssen. Beim Palettenhandel um die Ecke bekommt man neue Europaletten in kleiner Stückzahl für relativ kleines Geld (zwischen 10 und 20€ pro Stück).

Das Zurechtsägen, Abschleifen, zusammenbauen und Lasieren nahm alles in allem ca 4 bis 5 Stunden verteilt auf 2 Nachmittage in Anspruch. Die Kanten der „Füsse“ an den Enden habe ich ca. 0,5 cm überstehen lassen, um der als Oberfläche geplanten Glasplatte als Halt bzw Führung zu dienen. Ich habe mich an der Stelle für Lasur entschieden, um den Tisch auf alt zu trimmen und dabei die natürliche Struktur des Holzes zu erhalten.

Selbige besteht aus 8mm dicken Sicherheitsglas und enthält 2 60mm-Bohrungen für USB3.0-Hub und 4-fach-USB-Lader, sowie 4 60mm breite Rundschlitze, welche später als Kabeldurchführungen für das Equipment und als Zugang zu zwei versteckten Steckdosenleisten bieten. Ich habe sie nach der CAD-Vorlage eines Freundes (Danke Gunter!) vom örtlichen Glaser fertigen lassen. Über den Preis, welcher den Do-it-yourself-Charakter des Projektes ein wenig adsurdum geführt hat, schweige ich mich an dieser stelle lieber aus. Wer Holz als Oberfläche mag und handwerklich geschickter als ich ist, kann die Zwischenräume der Paletten auch einfach mit passenden Brettern verschließen und glatt schleifen Auf der Unterseite der Palatten sorgen 2 Ikea-Kabelführungen zusätzlich für Ordnung.

Das fertige Ergebnis sieht dann so aus:

Update 2019:

Mittlerweile hat das Projekt DIY Schreibtisch ein paar Updates erfahren. Zum 34″ LG ist ein zweiter hinzu gekommen, der PC musste einem MacBook mit externer GPU weichen und die USB-Charger wurden durch Qi-Charger mit zusätzlichem USB-Port ersetzt. Zusätzlich sorgen noch eine Logitech Craft Tastatur und eine ergonomische Maus für angenehmeres Arbeiten.

Equipmentliste:

Monitor: LG 34UM94C-P 

2.1 System: Bose® Companion® 50

WLAN-Uhr: LaMetric Time WLAN-Uhr

Tagged In DIY, Holz, LeMatric, LG, Monitor, Paletten, schreibtisch, workspace
Share This Post Facebook Twitter Pinterest
Prev Post Hinter den Kullissen – AMG GT R Shooting in Spa
Next Post Alternative Hamburg-Tour mit Waterkant-Touren
Comments on This Post
DominikAuthor

Hallo sehr schicker Schreibtisch, bin momentan auch drauf und dran mir einen eigenen zu basteln.

Hast du vielleicht die Maße jeder einzelnen Palette parat ? Das wäre sehr hilfreich für mich

MfG Domi

12. Mai 2017
Reply
Stefan BischoffAuthor

Klar! Guck mal hier:

https://de.wikipedia.org/wiki/Europoolpalette#/media/File:Plan_palette-europe.svg

12. Mai 2017
Reply
OliverAuthor

Hallo,
sehr sehr schön!!! Ich habe eine Frage und zwar: Wie hast du die beiden Paletten miteinander verbunden??

4. Juli 2017
Reply
Stefan BischoffAuthor

Moin moin,

die dicken Blöcke in der Mitte der Paletten sind von vorne und hinten mit jeweils einem Brett verschraubt. Zusätzlich hab ich an den Übergängen Metallplatten mit jeweile 3 versenkten Schrauben angebracht.

Grüße
Stefan

5. Juli 2017
Reply
Maren AlfersAuthor

Voll die gute Idee.
Welcher Lack ist das?

18. August 2017
Reply
Stefan BischoffAuthor

Hallo Maren,

das ist kein Lack, sondern Lasur. Die gibt´s in verschiedenen Abstufungen und Farben. Der Unterschied zum Lack ist, dass die Lasur ins Holz einzieht und so die Oberflächenstruktur erhalten bleibt.

8. September 2017
Reply
Markus SchmidtAuthor

Hallo Stefan,

wo bekommt man denn neue EUPALs und was kosten die ca.? Und der Preis der Glasplatte würde mich brennend interessieren 🙂

10. November 2017
Reply
MaxAuthor

Hallo Stefan,

gibt es eine Möglichkeit die CAD Vorlage zu erhalten?

Viele Grüße,

Max

21. Januar 2018
Reply
Stefan BischoffAuthor

Du meinst für die Glasplatte?

9. März 2018
Reply
LuisAuthor

Du möchtest wirklich nicht sagen, wie viel die Glasplatte gekostet hat ?

25. März 2018
Reply
Stefan BischoffAuthor

Ca. 600€… wobei da ca. 300€ für Bohrungen und nochmal härten enthalten sind. Ich hatte einige Online Glasereien angefragt, da ging das hoch bis zu 1000€.

9. April 2018
Reply
LufullAuthor

Darf ich fragen, wie du die Paletten in der Mitte aneinander befestigst hast? Also quasi die beiden TischPaletten.

Mfg Luis

2. April 2018
Reply
Stefan BischoffAuthor

Durch zwei Bretter, die an beiden Paletten auf der Vorder- und Rückseite der mittleren Blöcke verschraubt sind. Foto kommt per Mail 😉

9. April 2018
Reply
OlafAuthor

Hi Stefan,

kannst Du mir das Foto auch mal schicken?
Schöner Tisch.

24. Mai 2021
Reply
BischingerAuthor

Ich habe gerade eine V2 gebaut. Da wirds demnächst einen neuen Post mit Bildern geben 🙂

8. Juli 2021
Reply
DomenicAuthor

WOW… Ein echt Geile idee haben Sie zufällig auch ein Bauplan des Tisches zum Nachbauen?

1. Juni 2018
Reply
Maximilian WorchAuthor

Hallo,

schönes Ding was du dir da gezaubert hast. Eine Frage: Wie dick ist deine Glasplatte, die du verwendet hast? Will mir ähnliches bauen und bin mir nicht sicher welche Dicke ich nehmen soll.

LG

10. Juni 2018
Reply
LennartAuthor

Moin,

wie dick ist die Glasplatte?

Vielen Dank und beste Grüße

15. Juni 2018
Reply
Stefan BischoffAuthor

Moin moin,

die Platte ist 8m dick (Sicherheitsglas)

Grüße
Stefan

18. Juni 2018
Reply
dennis wahlAuthor

Super stylischer Tisch. Bekommt Note 10/10 von mir. 🙂
Ich hab zuletzt eine Palettencouch nach folgender Anleitung gebaut:
http://www.europaletten-kaufen.eu
Wäre toll eine Anleitung für den Tisch zu sehen, ohne trau ich mich nicht. 😀
LG

24. Juli 2018
Reply
DanAuthor

Hallo,

Toller Schreibtisch. Wäre es möglich, dass du ein paar Fotos vom Unterbau und dem rchen Bereich mit dem Tower machst?

Ich würde mir auch gerne so einen ähnlichen bauen, bin mir aber nicht sicher, wie du den Unterbau gestaltet hast.

Danke,

Dan

7. November 2018
Reply
PatrickAuthor

Sehr toller Schreibtisch. Würdest du mir bitte auch den Bauplan, bzw. Bilder von der Unterkonstruktion zu kommen lassen ?
Möchte mir auch einen Schreibtisch aus Paletten bauen und dein Schreibtisch dient mir als Inspiration

Vielen Dank.

Gruß

Patrick

17. August 2019
Reply
FabianAuthor

Servus,

was hast du für eine Lasur benutzt?

Der Schreibtisch schaut mega gut aus. Will mir auch so einen ähnlichen bauen =)

Grüße

3. März 2019
Reply
DestinyAuthor

Hallo,

ich habe mal eine andere Frage, wie machst du das mit der Uhrzeit Anzeige? Ich suche schon lange nach einem Programm dafür.

Lg

16. April 2019
Reply
BischingerAuthor

Moin moin,

schau Dir mal die App „Fliqlo“ an. Gibt´s für Mac/iOS und Windows.

Grüße
Stefan

20. April 2019
Reply
MaixmilianAuthor

Hey sieht sehr nice aus, hast du eventuell noch eine Zeichnung von der Glasplatte würde mir gerne eine ähnliche anfertigen lassen

23. Oktober 2019
Reply
Let us know your thoughts about this topic Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You may also like
27. Mai 2014
in Drohne+Fotografie+Hamburg

Rechtliche Grundlagen für Drohnenflüge

Nachdem man in der letzten Zeit immer mehr von Drohnen für Flugaufnahmen und -Videos liest und auch in unserer Facebook-Gruppe vermehrt da
23. Juni 2014
in Cars

Nissan GT-R Nismo

Nissan wetzt sein schärfstes Messer und präsentierte am vergangenen Wochenende im Rahmen des 24-Stunden-Rennens an der Nordschleife die Ni
Neueste Beiträge
  • Mal was anderes. Produktfotografie
  • Alternative Hamburg-Tour mit Waterkant-Touren
  • DIY Schreibtisch aus Europaletten
  • Hinter den Kullissen – AMG GT R Shooting in Spa
  • Hasselblad X1D – Mittelformat für die Jackentasche
Neueste Kommentare
  • Bischinger bei DIY Schreibtisch aus Europaletten
  • Olaf bei DIY Schreibtisch aus Europaletten
  • Maixmilian bei DIY Schreibtisch aus Europaletten
  • Patrick bei DIY Schreibtisch aus Europaletten
  • Bischinger bei DIY Schreibtisch aus Europaletten
Kategorien
  • Cars
  • Drohne
  • Euipment
  • Events
  • Fotografie
  • Hamburg
  • Uncategorized
  • Video
Featured Posts
Mal was anderes. Produktfotografie
7. Juni 2018
Alternative Hamburg-Tour mit Waterkant-Touren
29. März 2017
Popular Tags
1490 Amazon AMG audi behindthescenes bts Case DIY Fotografie Frankfurt GT-R Hamburg Hasselblad helios Holz IAA Ice Light IceLight Laptop LED LeMatric Leuchtstab LG Lightsaber mercedes Messe Mittelformat Monitor Paletten panorama PowerCube print Produktfotos schreibtisch Shooting SL298 Steckdose Strom Test Tethering Tether tools usb Waterkant-Touren workspace X1D

banner

CONTACT INFO
Hey! Thanks for stopping by! My name is Stefan Bischoff and I’m a professional photographer located near Hamburg, Germany.
Address: Dorfstrasse 1c, 21526 Hohenhorn, Germany
Phone: +49 178 6918477
Email: info@addictedtolight.com
Featured Posts
Mal was anderes. Produktfotografie
7. Juni 2018
Alternative Hamburg-Tour mit Waterkant-Touren
29. März 2017
Useful Links
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Instagram
© 2014 - 2019 addictedtolight.com. All Rights Reserved.